Baumheilkunde mit Margret Madejsky
Sonntag, 25. Juni 2023
Baumheilkunde: Wesen und Heilkräfte der Bäume
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. (Khalil Gibran)
Bäume begleiten uns von der Wiege bis zum Sarg. Mythen zufolge gingen einst sogar die ersten Menschen aus Bäumen hervor und nicht zuletzt sind sie die Lungen unserer Erde. Bäume liefern aber auch zahlreiche Naturarzneien mit zum Teil beachtlichen Heilkräften. Eben diese weitreichenden Heileigenschaften der Baumarzneien stehen im Mittelpunkt dieses Tagesseminars. Auf einer Bilderreise zu alten Bäumen beschäftigen wir uns mit den Mythen und Signaturen und lernen zahlreiche Naturheilmittel kennen, die von Bäumen stammen und die uns in vielen Lebenslagen heilsam begleiten können.
Seminarinhalte:
Die naturheilkundliche Baumapotheke: Naturarzneien von A wie Apfelbaum bis Z wie Zypresse.
Bäume in der Frauenheilkunde: Bewährte Baumarzneien für häufige Frauenleiden von Ausfluss bis Zysten.
Die Sonnenkräfte der Harze: Harze verfügen über beachtliche antibiotische Kräfte, manche werden in ihrer Wirkung mit Cortison verglichen und erweisen sich sogar in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen als heilsam.
Höchstteilnehmerzahl: 40 Personen
Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmer/in kommt für verursachte Schäden selbst auf und stellt den Veranstalter und Seminar/Fortbildungsleiter von allen Haftansprüchen frei.
Die angebotene Fortbildung ersetzt weder eine medizinische oder fachtherapeutische Behandlung noch ein Studium der allgemeinen Medizin.
Wir verweisen ausdrücklich auch auf die gültige Gesetzeslage in Österreich, nach der die Ausübung von Kursinhalten - die sich mit der Heilbehandlung an Kranken und der Diagnoseerstellung im Sinne des Ärztegesetzes beschäftigen - ausschließlich Ärtzten/innen vorbehalten ist.
Die Fortbildungen über solche Fachbereiche stehen Nichtärzten ausschließlich aus persönlichem Interesse zur Erweiterung ihres persönlichen Horizonts offen und dürfen nur im Rahmen ihrer Ausbildungen und Gewerbeberechtigungen angewandt werden.
Das BACOPA BILDUNGSZENTRUM ist eine seit 2003 vom Land OÖ, dem Cert NÖ, dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, dem Land Kärnten und Salzburg - zertifizierte Erwachsenenfortbildungseinrichtung und ermöglicht so den Teilnehmenden individuelle finanzielle Förderungen. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Stellen.
Wann? Sonntag, 25. Juni 2023
Seminarzeiten: 9.00 - 13.00 und 14.30 bis ca. 17.30
Wo? BACOPA Bildungszentrum, Waidern 42, 4521 Schiedlberg/OÖ
Beitrag: 160,- Euro inkl. 20% Ust
Skripten sind in diesen Kosten ebenso enthalten wie die Kaffepausen am Vor- und Nachmittag
Anmeldungen ab sofort bei: BACOPA Bildungszentrum,
Waidern 42, A-4521 Schiedlberg, Österreich.
Beschränkte Teilnehmerzahl. Nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Für alle Lehrveranstaltungen gelten unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB-LVA).
Fax: 07251-22235-16 oder per E-Mail unter: bildungszentrum@bacopa.at
Seminarleitung:
Madejsky Margret
Margret Madejsky, Jahrgang 1966, Heilpraktikerin in eigener Praxis seit 1992 und Mitbegründerin von NATURA NATURANS, Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle Abendländische Medizin, München. Schwerpunkte ihrer Praxis- und Lehrtätigkeit sind vor allem die Naturheilkunde für Frauen, Phytotherapie, Homöopathie, Paracelsusmedizin und Astromedizin. Mit-/Autorin von Alchemilla (Goldmann Verlag 2000), Lexikon der Frauenkräuter (AT Verlag 2008) zahlreiche weitere Fachartikel und Veröffentlichungen unter www.natura-naturans.de
Bücherliste:
Autorin von:
Alchemilla Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen, Goldmann Verlag, München 2000
Lexikon der Frauenkräuter; AT Verlag, CH-Aarau 2008
Mitautorin von:
Paracelsusmedizin Altes Wissen in der Heilkunst von heute; AT Verlag, CH-Aarau 2001
Die Kräuterkunde des Paracelsus Therapie mit Heilpflanzen nach abendländischer Tradition; AT Verlag, CH-Aarau 2006
Die Mistel Eine Heilpflanze für die Krankheiten unserer Zeit; Pflaum Verlag München 2010
Heilmittel der Sonne Mythen, Pflanzenwissen, Rezepte und Anwendungen; AT Verlag 2013
Frau Madejsky unterrichtet seit 2014 im BACOPA BILDUNGSZENTRUM