« zurück « | Sie befinden sich hier: Shop

Postkarte Maschinendreschen beim Gressl, Droißendorf 1930


Abbildung in Arbeit
Titel:Postkarte Maschinendreschen beim Gressl, Droißendorf 1930
Autor: 
Preis:Euro 0.70
Bestellnummer:BAC914

Maschinendreschen beim Gressl, Droißendorf 1930
Postkarte, ca. 10,5 x 14,8 cm, 1/4 farbig, 330g Postkarten-Spezialkarton

aus: Die Schiedlberger Chronik von den Anfängen bis zur Gegenwart,
ca. 800 Seiten, Großformat, vierfarbig, über 1.000 Fotos und Abb., mit Lesebändchen, geb.
Bestellnummer: 35423 Euro 99,-
Lieferbar ab Frühjahr/Sommer 2017

1929 war das Jahr, in dem zum ersten und bisher auch letzten Mal ein Buch über Schiedlberg erschien. Besser gesagt, ein Büchlein, eine Broschüre mit 76 Seiten, über die Pfarre Thanstetten. Verfasst vom damaligen Pfarrer Michael Kaltenbrunner.

2017, also beinahe 90 Jahre später wird es endlich - wieder eine Veröffentlichung geben. Mit Beiträgen von vielen Persönlichkeiten, aus verschiedenen Blickwinkeln, mit unterschiedlichen Zugängen. Der Großteil sind engagierte MitbürgerInnen.
Es ist ein Heimatbuch auf der Höhe der Zeit mit einer umfassenden Häuserchronik.
Im Mittelpunkt steht die Gemeinde Schiedlberg. Besser gesagt, ihr Gemeinsames. Gleichzeitig werden auch ihre Besonderheiten aufgezeigt und das Spezielle und Typische herausgearbeitet.

Worin sich diese zwei Publikationen interessanterweise gleichen? Es sind beide Male Zugezogene, die sich mit Liebe und Sorgfalt der Aufgabe widmen, die Geschichte und Gegenwart dieser Gemeinde zu beschreiben. Seinerzeit war es ein Priester. Heute ist es der Verleger Mag. Walter Fehlinger, der seit mittlerweile über 22 Jahren in Schiedlberg lebt und das Verlagshaus BACOPA leitet.

Michael Kaltenbrunner: Die Geschichte der Pfarre Thanstetten. Steyr 1929.
Zitat: Wenn wir von Thanstetten sprechen, so können wir damit die Gemeinde Thanstetten oder die Pfarre Thanstetten oder die Ortschaft Thanstetten oder das Dorf Thanstetten verstehen.

So verwirrend beginnt Michael Kaltenbrunner sein Werk - der Ort scheint durchaus ein Rätsel gewesen zu sein.
Damals ist noch die Rede von Thanstetten. Erst seit 1947 heißt die Gemeinde Schiedlberg. Sie wurde auf eigenen Wunsch umbenannt - die Gemeinde dürfte lange keine starke Verbindung zu ihrer Geschichte gehabt haben.
Dieses Heimatbuch möchte so viel Rätsel lösen wie möglich und die spannende Geschichte darstellen, auf die man heute zurück blicken kann und die man als Entwicklungsweg wertschätzen darf.

Zitat: Die Gemeinde Thanstetten wurde 1850 errichtet und zählt heute 304 Häuser und 1753 Bewohner.
So sah es aus im Jahr 1929. Zu Beginn des Jahres 2014 hatte Schiedlberg 1222 Einwohner, die in ca. 430 Häusern leben.
Mag. Siegfried Kristöfl, Dezember 2014

Heimatbuch Schiedlberg

Von der ersten Idee bis zum letzten Punkt
Was lebt wie? Wo lebt wer? Wie lebte wer? Wie leben wir? Das sind die für den Herausgeber und die Gestalter vier wichtigsten Fragen zur Gliederung des Buches.
Die Antworten auf die vielen Fragen nach dem Wann und dem Warum liefern die Chronistinnen und Chronisten. Ihre Beiträge beschreiben die Geschichte, dokumentieren die Entwicklung Schiedlbergs und halten unzählige Erinnerungen wach.

Von Bienen bis Barockgärten
Es ist naheliegend, mit der Beschreibung des Naturraums von Schiedlberg zu beginnen: Wobei Fotos oft mehr sagen als komplizierte Worte. Die Natur als ursprünglicher Lebensraum wurde von den Bewohnern über Jahrhunderte zur Kulturlandschaft veredelt. In ihr stehen imposante Vierkanter genauso wie unauffällige Kleindenkmäler. Sie durchziehen Bäche und Radwege und es finden sich manche Kostbarkeiten wie z.B. Ostbaumkulturen und kunstvoll angelegte Barockgärten.

Von der Außermayrstraße bis Wirnzberg
Die Häuser- und Höfechronik der Gemeinde bildet ein umfangreiches Kapitel. Geordnet nach dem aktuellen Straßenverzeichnis werden die 430 Objekte in einem übersichtlich gegliederten System präsentiert. Enthalten sind Besitzerlisten, Auszüge aus den alten Grundbüchern, Fotografien, Dokumente und mitunter auch persönliche Erinnerungen.
Zugezogene erhalten durch die Ordnung einen Überblick über alle traditionellen Hofnamen, Alteingesessene wiederum über die Fülle an attraktiven Neubauten in den erschlossenen Siedlungsstraßen.

Von den Grundherrschaften bis zur Gemeinde Schiedlberg
Jahrhunderte unterscheidet die Geschichte des Landes nicht nach Gemeindegrenzen. Erst vor rund 170 Jahren entstehen diese Verwaltungseinheiten, die sich schließlich jede für sich zu einer Besonderheit mit eigener Identität entwickelten. Etwas älter ist die Kirche von Schiedlberg, die historisch zum ersten Mittelpunkt für die hiesige Bevölkerung wurde.
Was sich alles getan hat, bis sich die Gemeinde Thanstetten 1947 umbenannte, beschreiben die Fotos und Beiträge dieses Kapitels.

Von der Kindheit bis ins Alter
Das große Verdienst eines Heimatbuches ist es, die Erinnerungen an die Vergangenheit zu sammeln und gleichzeitig das Leben der Gemeinde abzubilden. Es entsteht eine Mischung aus persönlich Erlebtem und aus gemeinsam Geschaffenem. Wie ein buntes Mosaik erscheinen die letzten Jahrzehnte, in denen Wohlstand gewachsen ist und Lebensqualität entwickelt wurde. Geordnet nach den wichtigen Facetten des Gemeindelebens dazu gehören u.a. die Verwaltung und die Vereine, Sport und Musik, Feuerwehr, Wirtschaft und Schule dokumentiert dieses Kapitel nostalgische Menschenbilder und die vitalen Institutionen in Schiedlberg.

Von A bis Z
Ein Heimatbuch wird selten in einem Zug, vom Anfang bis zum Ende, ausgelesen und dann weggelegt. Im Gegenteil - immer wieder greift man danach, blättert in den Seiten wie in einem Fotoalbum, kramt wie in einer Erinnerungslade und kommt lesend vom Einen zum Anderen. Um gezielt etwas zu suchen, ist ein ausführliches Sach- und Namenregister das nützlichste Hilfsmittel.
Dazu kommen viele übersichtliche Tabellen, Karten, Infoboxen und Zeitleisten, die das Heimatbuch zum Nachschlagewerk veredeln.